Psychotherapie
In einer Psychotherapie geht es um eine persönliche Veränderung, um neues Verhalten und neue Einsichten. Da eine solche Veränderung in der Regel einige Zeit in Anspruch nimmt, dauert eine Therapie länger als eine Beratung.
In Österreich sind unterschiedliche Methoden der Psychotherapie anerkannt. Mein Schwerpunkt ist die Existenzanalyse. Die Existenzanalyse und Logotherapie wurde von Viktor Frankl begründet und von Alfried Längle weiterentwickelt. Der Begriff Existenz bezieht sich auf ein sinnvolles, in Freiheit und Verantwortung gestaltetes Leben. Das grundlegende Ziel der Existenzanalyse ist ein Leben mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln.
Die Psychotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Gefühle besser zu verstehen sowie die eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu wecken, die Ihnen zu einer Linderung bei Belastungen und Problemen bzw. zu einer Heilung verhelfen.
Ablauf einer Psychotherapie
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wichtige Punkte sind Erwartungen an die Psychotherapie und mögliche Ziele. Danach entscheiden wir, ob eine Psychotherapie hilfreich sein kann und vereinbaren die Rahmenbedingungen.
Psychotherapie
In den Gesprächen sollen Sie sich wohl fühlen, um offen über Ihre Probleme und Schwierigkeiten sprechen zu können. Sie sollen bereit sein, aktiv an der Psychotherapie mitzuarbeiten. Die Dauer der Therapie ist abhängig von den vereinbarten Therapiezielen.
Abschlussgespräch
Die Veränderungen, die während der Psychotherapie aufgetreten sind, werden nochmals besprochen. Wir prüfen gemeinsam, ob die vereinbarten Therapieziele erreicht wurden.
Kosten
Eine Teilrefundierung der Kosten durch die Krankenkassen kann beantragt werden.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.
Qualitätssicherung
Zu Beginn der Psychotherapie werden zur Abklärung diagnostische Verfahren eingesetzt. Aus Gründen der Qualitätssicherung bitte ich Sie, zu Beginn und am Ende der Therapie Fragebögen auszufüllen.
Psychotherapie
In einer Psychotherapie geht es um eine persönliche Veränderung, um neues Verhalten und neue Einsichten. Da eine solche Veränderung in der Regel einige Zeit in Anspruch nimmt, dauert eine Therapie länger als eine Beratung.
In Österreich sind unterschiedliche Methoden der Psychotherapie anerkannt. Mein Schwerpunkt ist die Existenzanalyse. Die Existenzanalyse und Logotherapie wurde von Viktor Frankl begründet und von Alfried Längle weiterentwickelt. Der Begriff Existenz bezieht sich auf ein sinnvolles, in Freiheit und Verantwortung gestaltetes Leben. Das grundlegende Ziel der Existenzanalyse ist ein Leben mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln.
Die Psychotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Gefühle besser zu verstehen sowie die eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu wecken, die Ihnen zu einer Linderung bei Belastungen und Problemen bzw. zu einer Heilung verhelfen.
Ablauf einer Psychotherapie
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wichtige Punkte sind Erwartungen an die Psychotherapie und mögliche Ziele. Danach entscheiden wir, ob eine Psychotherapie hilfreich sein kann und vereinbaren die Rahmenbedingungen.
Psychotherapie
In den Gesprächen sollen Sie sich wohl fühlen, um offen über Ihre Probleme und Schwierigkeiten sprechen zu können. Sie sollen bereit sein, aktiv an der Psychotherapie mitzuarbeiten. Die Dauer der Therapie ist abhängig von den vereinbarten Therapiezielen.
Abschlussgespräch
Die Veränderungen, die während der Psychotherapie aufgetreten sind, werden nochmals besprochen. Wir prüfen gemeinsam, ob die vereinbarten Therapieziele erreicht wurden.
Kosten
Eine Teilrefundierung der Kosten durch die Krankenkassen kann beantragt werden.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.
Qualitätssicherung
Zu Beginn der Psychotherapie werden zur Abklärung diagnostische Verfahren eingesetzt. Aus Gründen der Qualitätssicherung bitte ich Sie, zu Beginn und am Ende der Therapie Fragebögen auszufüllen.